====== Vincent Tscherter ====== * [[mailto:vincent@tscherter.net]] ===== Ausbildung ===== * **10/2000–04/2005** – Didaktischer Ausweis im Fachbereich Informatik (Höheres Lehramt), ETH Zürich * **03/2000–07/2004** – Doktorat (Dr. sc. techn.) am Institut für Theoretische Informatik, ETH Zürich. * **10/1994–08/1999** – Informatikstudium (Dipl. Informatik-Ing. ETH), ETH Zürich. * **08/1989–01/1994** – Kantonsschule Solothurn, mathematisch-naturwissenschaftlicher Maturitätstypus ===== Berufliche Tätigkeiten & Mandate ===== * **seit 08/2008** – Gymnasiallehrer, Kantonsschule Solothurn. * **08/2007-08/2015** – Bereichsleiter Pädagogische Informatik, Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich * **01/2009-10/2013** – Ressortleiter Informatik, Maturitätsprüfungskommission des Kantons Aargau * **11/2008-09/2011** – Vorstandsmitglied Schweizerischer Verein für Informatik in der Ausbildung * **01/2009-01/2010** – Mitglied Kommission Bildung, ICT Switzerland * **08/2005-07/2009** – Lehrperson mbA für Informatik am Bildungszentrum Zürichsee * **02/2005-08/2007** – Projektleiter an der Pädagogischen Hochschule FHWN, Standort Solothurn * Co-Autor und Redaktor des thematischen Wegweisers "Beschaffung und Betrieb von ICT-Infrastruktur an Schulen" im Rahmen des BBT Projekts "PPP-SiN" * Leitung der kantonalen Koordinationsstelle "Schulen ans Internet" * **08/2004–12/2004** – PostDoc am Lehrstuhl "Information Technology and Education", ETH Zürich * **10/1999–07/2004** – Wissenschaftlicher Assistent am Departement Informatik, ETH Zürich * Teamleitung und Mitentwicklung Exorciser Projekt (Java, XML, Eclipse, CVS) * Mitbetreuung von Vorlesungen im Lehrbetrieb des Departements Informatik * Mitglied des Projektteams EducETH, heute swisseduc.ch * Hard- und Software Support (Unix, Win2K, WinXP, Office Palette) * CMS Entwicklung (PHP, MySQL, Apache) * Organisator des Latsis-Symposium 2000 * **07/2001–12/2002** – Mitglied der Planungsgruppe "eTeaching Programm", Gebert Rüf Stiftung * Entwurf und Durchführung des Ausschreibungs- und Selektionsverfahrens für das Swiss Centre for Innovations in Learning (SCIL) * **02/1998–07/1999** – Lehrbeauftragter am mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium Solothurn * **10/1997–03/1998** – Industriepraktikum bei Xerox Schweiz * Printserver Benutzer Interface Entwicklung (Java, UML, Rational, Sun)